ıslak – nass
Benim kazağım ıslak. – Mein Pulli ist nass.
Ben üşüdüm ve ıslağım. – Ich bin kalt und nass.
Cadde ıslak ve kaygan. – Die Straße ist nass und rutschig.
Ben üşüdüm ve ıslağım. – Ich bin kalt und nass.
Cadde ıslak ve kaygan. – Die Straße ist nass und rutschig.
Sissys Kitchen: Lecker kochen für deine Lieblingsmenschen. Spiegel-Bestseller
- Taygur, Seyda (Autor)
Kendine Hos Geldin: Kahverengi dallardan pembe çiçekler açtigina göre ümitsizlige gerek yok.
- Brand: Olimpos Yayinlari
- Kendine Hos Geldin: Kahverengi dallardan pembe çiçekler açtigina göre ümitsizlige gerek yok.
- Produktart: ABIS_BOOK
- Aktas, Mirac Cagri (Autor)
Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kommentar zum Wort des Tages ISLAK
Mein Pulli heisst nicht „Benim kasak“ sondern „Benim kasağım“.
Hallo Jaro,
vielen Dank für Deine Anmerkung.
Man kann tatsächlich beides sagen.
Wobei Du „Benim kazak“ und „Benim kazağım“ meinst und nicht „Benim kasak“ und „Benim kasağım“. Man kann sich da schnell vertippen.
„Benim kazak“ wird häufig umgangsprachlich benutzt.
„Benim kazağım“ ist grammatikalisch korrekt.
Trotzdem habe ich mich für diese Variante entschieden, da man sie eben öfter hört. Da ich keine Erklärungen bei den Beispielsätzen anbiete, sehe ich ein, dass es verwirrend sein kann.
Viele Grüße,
Johanna
Hallo Johanna,
danke für deine Antwort.
Oops, tatsächlich – ich habe mich vertippt, bzw. phonetisch Deutsch geschrieben, ich meinte natürlich kazak nicht kasak …).
Ich bin der Meinung, dass man im Allgemeinen die grammatikalisch korrekte Version angeben sollte und nicht die, die man sonst auf der Strasse hören kann. Man kann es in Klammern erwähnen, dass es auch zu hören ist, aber einfach so ohne Kommentar, ist für einen Lernenden, der nicht viel Erfahrung hat, nicht besonders hilfreich.
Lieber Gruss
Jaro