Hier nun ein Lösungsvorschlag zur gestrigen Übung. (Übrigens sind in unter "Gegensätze - Beispiele" weitere Gegensätze mit deutschen Übersetzungen vorhanden.) çalışkan … [Weiterlesen...]

Türkische Sprache, Grammatik und Wortschatz
Hier nun ein Lösungsvorschlag zur gestrigen Übung. (Übrigens sind in unter "Gegensätze - Beispiele" weitere Gegensätze mit deutschen Übersetzungen vorhanden.) çalışkan … [Weiterlesen...]
Hier findet Ihr die Begriffe aus “Übung – Gegensätze” ergänzt um die deutschen Bedeutungen. Kelimeler Begriffe Karşıt anlamı gegensätzlliche … [Weiterlesen...]
Im heutigen Beitrag möchte ich einige türkische Worte und ihre Gegensätze vorstellen (heute nur auf Türkisch – Kennt Ihr die deutschen Bedeutungen?). Anschließend liste ich Worte mit fehlenden … [Weiterlesen...]
In diesem Artikel stelle ich Euch Beispiele zur Vergangenheit vor. In der Kategorie Grammatik findet Ihr Erläuterungen zur bestimmten Vergangenheit im Türkischen (Präteritum). Dün ne yaptın? Was … [Weiterlesen...]
Der Ablativ drückt nicht nur das Deutsche "aus" oder "von" aus. Man kann auch z.B. mit Hilfe des Ablativs ausdrücken, dass man mit jemanden oder etwas zufrieden ist, oder dass einem etwas gefällt. In … [Weiterlesen...]
Leyla sabahleyin saat yediye uyanıyor ve yediyi çeyrek geçe kalkıyor. Yıkanıyor. Saat yedi buçukta kahvaltı ediyor. Sonra otobüsle üniversiteye gidiyor. Saat dokuzdan on ikiye kadar ders var. Leyla … [Weiterlesen...]
Schauen Sie sich bitte die Grammatiklektionen Uhrzeit und Zeitangabenan. Dort finden Sie Erläuterungen zu den grammatischen Formen, aber auch neue Vokabeln zu diesem Thema. Es folgen nun … [Weiterlesen...]
Die Grundzahlen werden im Türkischen sehr einfach gebildet. Einige Informationen dazu sind in der Grammatik zu finden (Zahlen). Die Grundzahlen werden unter anderem für die Angabe des Alters benutzt. … [Weiterlesen...]
Das Fragewort "warum" kann im Türkischen mit folgenden Wörtern ausgedruckt werden: neden oder niçin oder niye. Die Antwort auf diese Frage fängt mit dem Wort çünkü an. Neden kalem … [Weiterlesen...]
Um die Richtung anzugeben, wird im Türkischen der Dativ verwendet. Die entsprechenden Fragewörter sind: nereye - wohin kime - wem, zu wem Die Personalpronomen im Dativ werden benutzt, um einen … [Weiterlesen...]