Türkisch lernen online

Türkische Sprache, Grammatik und Wortschatz

  • Türkischkurs
  • Sprache
    • Lektionen
    • Grammatik
    • Wortschatz
    • Türkische Zahlen lernen
  • Software
  • Rezepte
  • Aktuell
Home Sprache Grammatik Possessivpronomen und Possessivsuffixe – besitzanzeigende Endungen
Possessivpronomen und Possessivsuffixe – besitzanzeigende Endungen

Johanna

Possessivpronomen und Possessivsuffixe – besitzanzeigende Endungen

Im Türkischen werden die Possessivpronomen (mein, dein, ihr usw.) meist nur benutzt, um Betonungen auszudrücken.

Die Possessivpronomen

benim mein
senin dein
onun sein, ihr
bizim unser
sizin euer, Ihrer
onların ihr

Die Possessivsuffixe drücken ebenfalls die Besitzform aus. Hierbei wird an ein Wort die entsprechende Endung angehängt, wobei die Endung betont wird. Die Possessivsuffixe richten sich nach der großen Vokalharmonie. Sie varriieren in Abhängigkeit der Endung des Bezugswortes.

Wenn der letzte Buchstabe ein Konsonant ist:

nach e oder i

nach a oder ı

nach ö oder ü

nach o oder u

benim evim balım gözüm pantalonum
senin evin balın gözün pantalonun
onun evi balı gözü pantalonu
bizim evimiz balımız gözümüz pantalonumuz
sizin eviniz balınız gözünüz pantalonunuz
onların evi
evleri
balı
balları
gözü
gözleri
pantalonu
pantalonları

Wenn der letzte Buchstabe ein Vokal ist:

nach e oder i

nach a oder ı

nach ö oder ü

nach o oder u

benim annem arabam köprüm mantom
senin annen araban köprün manton
onun annesi arabası köprüsü mantosu
bizim annemiz arabamız köprümüz mantomuz
sizin anneniz arabanız köprünüz mantonuz
onların annesi
anneleri
arabası
arabaları
köprüsü
köprüleri
mantosu
mantoları

Wenn das Bezugswort auf einen stimmlosen Konsonanten endet, wird dieser in einen weichen umgewandelt und die Possessivendung angehängt. Einige Beispiele:

ağaç ağacım mein Baum
çocuk çocuğum mein Kind
kitap kitabım mein Buch
kağıt kağıdım mein Papier
sözlük sözlüğüm mein Wörterbuch
yoğurt yoğurdum mein Joghurt

Handelt es sich um ein einsilbiges Wort, das auf einen Vokal endet, dann fügt man nach dem Bezugswort zuerst ein “y” an und anschliessend die entsprechende Possessivendung:

su – Wasser

suyum

suyun

suyu

suyumuz

suyunuz

suları

Eine weitere Regel betrifft den Plural. Bei der 3. Person Plural wird nur die Possessivendung des Singulars hinzugefügt:

arkadaşlar – Freunde

arkadaşlarım

arkadaşların

arkadaşları

arkadaşlarımız

arkadaşlarınız

arkadaşları

Weitere Beispiele für die Verwendung der Possessivsuffixe:

karnım aç ich habe Hunger
karnım zil çalıyor mein Magen knurrt
vaktim yok ich habe keine Zeit
zamanım yok ich habe keine Zeit
yanlışın var du irrst dich
uykum var ich möchte schlafen
zararı yok das macht nichts
bayramın kutlu olsun frohes Fest
doğum günüz kutlu olsun herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Mit weiteren an die Possessivsuffixe angehängten Endungen:

annesinin seiner Mutter
dedesini seinen Opa
halamın meiner Tante
amcanızdan von eurem Onkel
babanızda bei eurem Vater
ablamızın unserer großen Schwester
kitaplarımı meine Bücher (Akk.)

Türkisch für Anfänger


Das Erste Türkische Lesebuch für Anfänger: Stufen A1 A2 Zweisprachig mit Türkisch-deutscher Übersetzung (Gestufte Türkische Lesebücher, Band 1)
Das Erste Türkische Lesebuch für Anfänger: Stufen A1 A2 Zweisprachig mit Türkisch-deutscher Übersetzung (Gestufte Türkische Lesebücher, Band 1)
  • Osman, Kemal (Autor)
18,12 EUR
Bei Amazon kaufen

Sissys Kitchen: Lecker kochen für deine Lieblingsmenschen. Spiegel-Bestseller
Sissys Kitchen: Lecker kochen für deine Lieblingsmenschen. Spiegel-Bestseller
  • Taygur, Seyda (Autor)
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

PONS Power-Sprachkurs Türkisch für Anfänger: Der Intensivkurs mit Buch, CDs und Online-Tests
PONS Power-Sprachkurs Türkisch für Anfänger: Der Intensivkurs mit Buch, CDs und Online-Tests
29,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Kendine Hos Geldin: Kahverengi dallardan pembe çiçekler açtigina göre ümitsizlige gerek yok.
Kendine Hos Geldin: Kahverengi dallardan pembe çiçekler açtigina göre ümitsizlige gerek yok.
  • Aktas, Mirac Cagri (Autor)
11,52 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 24.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Allgemein, Featured, Grammatik Stichworte: Akkusativ, Suffixe

Wort des Tages – veya

veya oder

Et veya balık? Fleisch oder Fisch?
Elmalar kırmızı veya yeşildir. Äpfel sind rot oder grün.
Nasıl veya neden bilmiyoruz. Wir wissen nicht, wie oder warum.
Çay veya kahve ister misin? Möchtest du Kaffee oder Tee?

…

Türkischkurs Anmeldung

Melde Dich hier zum kostenlosen Türkischkurs an und bekomme die Liste der 1000 häufigsten türkischen Wörter, sowie 22 wöchentliche Lektionen.

  • Gegensätze – Lösung zur Übung
  • Gegensätze – Beispiele
  • Übung – Gegensätze
  • Was hast du gestern gemacht? – Die bestimmte Vergangenheit auf “di” (Präteritum)
  • Der Ablativ – Woher kommst du?
  • Tagesablauf
  • Türkische Uhrzeit und Zeitangaben
  • Zahlen
  • Warum?
  • Wohin gehst du?

Türkische Grammatik

  • 50 türkische Adjektive
  • Die Fälle
  • Türkisch lernen – Zahlen unter 1.000.000
  • Türkisch lernen – Zahlen unter 10.000
  • Türkisch lernen – Zahlen unter 100
  • Optativ
  • Türkische Zahlen für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Possessivpronomen und Possessivsuffixe – besitzanzeigende Endungen
  • Das Datum
  • Die Uhrzeit

Türkischer Wortschatz

  • Wort des Tages – veya
  • Wort des Tages – ancak
  • Wort des Tages – aynı
  • Wort des Tages – madde
  • Wort des Tages – muhteşem
  • Wort des Tages – bütün
  • Wort des Tages – bolca
  • Wort des Tages – güzellik
  • Wort des Tages – ay
  • Wort des Tages – zayıf

Impressum

Impressum
Datenschutz

Kategorien

  • 1000 häufigsten türkischen Wörter
  • Allgemein
  • Challenge
  • Featured
  • Grammatik
  • Headline
  • Lektionen
  • Rezensionen
  • Rezepte
  • Software
  • Sprache
  • Übungen
  • Video
  • Wort des Tages
  • Wortschatz

Copyright © 2023 · Streamline Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden