Türkisch lernen online

Türkische Sprache, Grammatik und Wortschatz

  • Türkischkurs
  • Sprache
    • Lektionen
    • Grammatik
    • Wortschatz
    • Türkische Zahlen lernen
  • Software
  • Rezepte
  • Aktuell
Home Sprache Die Fälle
Die Fälle

Johanna

Die Fälle

Anders als im Deutschen gibt es in der türkischen Sprache sechs Fälle:

  • Nominativ
  • Genitiv
  • Dativ
  • Akkusativ
  • Lokativ
  • Ablativ

Die Fälle werden durch das Anhängen eines für den jeweiligen Fall passenden Suffixes gebildet.

Übersicht über die Fälle

FallSuffix nach
Konsonanten
Suffix nach
Vokal
Possessiv nach VokalVokalharmonie
Nominativ––––
Genitiv-in-nin-ningroß
Dativ-e-ye-neklein
Akkusativ-i-yi-nigroß
Lokativ-de-de-ndeklein
Ablativ-den-den-ndenklein

Nominativ – die Grundform

Wörter im Nominativ können in Singular und Plural vorkommen. Um den Plural zu bilden wird die Pluralendung -ler bzw. -lar angehängt. Diese folgt der kleinen Vokalharmonie.

Fragen

kim?
wer?
ne?
was?

Plural

bebek
das Baby
bebekler
die Babies

armut
die Birne
armutlar
die Birnen

fare
die Maus
fareler
die Mäuse

fare
die Maus
fareler
die Mäuse

Genitiv – die Zugehörigkeitsform

Im Türkische drückt der Genitiv die Zugehörigkeit zu dem Bezugswort aus. Der Genitiv folgt der großen Vokalharmonie, so dass er durch das Anhängen von -ın, -un, -in, oder -ün gebildet wird.

Endet das Bezugswort mit einem Vokal, so wird der Buchstabe -n als Füllkonsonant zwischen das Bezugswort und die Genitivendung eingesetzt.

Fragen

kimin?
wessen?
nerenin?
welchen Ortes?
neyin? nenin?
von was?

Beispiele

benim
meiner, meine, meins
annesinin
seiner Mutter

Türkiye’nin
der Türkei
Fatma’nın
der Fatma

evin
des Hauses

Dativ – die Richtungsform

Der Dativ drückt die Richtung zu einem Bezugswort hin. Im Deutschen entspricht es den Präpositionen zu, nach und in.

Der Dativ folgt der kleinen Vokalharmonie und wird durch das Anhängen der Endung -e bzw. -a gebildet.

Endet das Bezugswort mit einem Vokal, dann wird als Füllkonsonant ein -y an das Bezugswort angehängt. Für den Fall, dass der Vokal zu einer Possessivendung gehört, wird stattdessen ein -n als Füllkonsonant benutzt.

Fragen

kime?
zu wem? wem?
nereye?
wohin?
neye?
wozu?

Beispiele

eve
nach Hause
okula
zur Schule
Türkiye’ye
in die Türkei
Alanya’ya
nach Alanya

Akkusativ – die Bestimmungsform

Der Akkusativ wird bei Dingen sowie bei Eigennamen gebraucht, die näher bestimmt werden sollen. Er folgt der großen Vokalharmonie und wird durch das Anhängen eines der Suffixe -ı, -u, -i oder -ü.

Auch hier wird als Füllkonsonant ein -y benutzt, falls das Bezugswort mit einem Vokal endet. Stammt dieser Vokal aus einer Possessivendung, dann wird ein -n als Füllkonsonant eingesetzt.

Wenn das Bezugswort aus mehreren Silben besteht, werden die harten Konsonanten am Ende des Bezugsworts k, p und ç zu weichen Konsonanten ğ, b und c.

Fragen

kimi?
wen?
neyi?
was?
nereyi?
welchen Ort?

Beispiele

kitap
kitabı
bebek
bebeği
ağaç
ağacı

Bu kitabı okuyorum.
Ich lese dieses Buch.
Bu suyu içiyorum.
Ich trinke dieses Wasser.
Ataman’ı dün gördüm.
Ich habe Ataman gestern gesehen.

Lokativ – die Ortsform

Der Lokativ ist die Ortsform im Türkischen. Er entspricht den Präpositionen auf, an, bei und in im Deutschen.

Gebildet wird der Lokativ durch das Anhängen der Suffixe -de bzw. -da. Er folgt somit der kleinen Vokalharmonie.

Endet das Bezugswort mit einer Possessivendung mit einem Vokal als letzten Buchstaben, dann wird als Füllkonsonant ein -n angehängt.

Fragen

kimde?
bei wem?
nede?
wobei?
nerede?
wo?

Beispiele

evde
zu Hause
okulda
in der Schule

bizde
bei uns
sende
bei dir

sokakta
auf der Straße
masada
auf dem Tisch

Fatma’da
bei Fatma

Ablativ – die Ableitungsform

Der Ablativ als Ableitungsform beschreibt die Richtung vom Bezugswort her. Er entspricht den Präpositionen von und aus der deutschen Sprache.

Der Ablativ wird durch das Anhängen der Suffixe -den bzw. -dan gebildet. Er folgt der kleinen Vokalharmonie.

Nach einem stimmlosen Konsonanten wird diese Endung zu -ten bzw. -tan.

Endet das Bezugswort mit einem Vokal einer Possessivendung, dann wird als Füllkonsonant ein -n angehängt.

Fragen

kimden?
von wem?
neden?
wovon?
nereden?
woher?

Beispiele

bebekten
von dem Baby
benden
von mir
senden
von dir
arabadan
von dem Auto
Almanya’dan
aus Deutschland
Türkiye’den
aus der Türkei

Günaydin. Einführung in die moderne türkische Sprache, Tl.1: Lehrbuch
Günaydin. Einführung in die moderne türkische Sprache, Tl.1: Lehrbuch
  • Tekinay, Alev (Autor)
29,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Günaydin, Teil 2: Türkisch für Fortgeschrittene
Günaydin, Teil 2: Türkisch für Fortgeschrittene
  • Tekinay, Alev (Autor)
24,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Günaydin, Tl.3, Türkische Texte: Türkische Texte. Lese- und Arbeitsbuch
Günaydin, Tl.3, Türkische Texte: Türkische Texte. Lese- und Arbeitsbuch
  • Tekinay, Alev (Autor)
26,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Günaydin. Einführung in die moderne türkische Sprache: Schlüssel und Wörterverzeichnis zu Teil 1. 2. überarb. Auflage
Günaydin. Einführung in die moderne türkische Sprache: Schlüssel und Wörterverzeichnis zu Teil 1. 2. überarb. Auflage
  • Tekinay, Alev (Autor)
9,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 31.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Grammatik, Sprache Stichworte: Grammatik

Wort des Tages – veya

veya oder

Et veya balık? Fleisch oder Fisch?
Elmalar kırmızı veya yeşildir. Äpfel sind rot oder grün.
Nasıl veya neden bilmiyoruz. Wir wissen nicht, wie oder warum.
Çay veya kahve ister misin? Möchtest du Kaffee oder Tee?

…

Türkischkurs Anmeldung

Melde Dich hier zum kostenlosen Türkischkurs an und bekomme die Liste der 1000 häufigsten türkischen Wörter, sowie 22 wöchentliche Lektionen.

  • Gegensätze – Lösung zur Übung
  • Gegensätze – Beispiele
  • Übung – Gegensätze
  • Was hast du gestern gemacht? – Die bestimmte Vergangenheit auf “di” (Präteritum)
  • Der Ablativ – Woher kommst du?
  • Tagesablauf
  • Türkische Uhrzeit und Zeitangaben
  • Zahlen
  • Warum?
  • Wohin gehst du?

Türkische Grammatik

  • 50 türkische Adjektive
  • Die Fälle
  • Türkisch lernen – Zahlen unter 1.000.000
  • Türkisch lernen – Zahlen unter 10.000
  • Türkisch lernen – Zahlen unter 100
  • Optativ
  • Türkische Zahlen für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Possessivpronomen und Possessivsuffixe – besitzanzeigende Endungen
  • Das Datum
  • Die Uhrzeit

Türkischer Wortschatz

  • Wort des Tages – veya
  • Wort des Tages – ancak
  • Wort des Tages – aynı
  • Wort des Tages – madde
  • Wort des Tages – muhteşem
  • Wort des Tages – bütün
  • Wort des Tages – bolca
  • Wort des Tages – güzellik
  • Wort des Tages – ay
  • Wort des Tages – zayıf

Impressum

Impressum
Datenschutz

Kategorien

  • 1000 häufigsten türkischen Wörter
  • Allgemein
  • Challenge
  • Featured
  • Grammatik
  • Headline
  • Lektionen
  • Rezensionen
  • Rezepte
  • Software
  • Sprache
  • Übungen
  • Video
  • Wort des Tages
  • Wortschatz

Copyright © 2023 · Streamline Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden