Der heutige Beitrag beschäftigt sich mit dem Grammatik lernen. Wie viel Grammatik musst Du lernen? Die Antwort auf diese Frage ist ziemlich einfach: es gibt nicht die eine richtige Methode, die immer angewandt werden sollte.
Entscheidet für die Methode, die Du verwendest, ist das Ziel, das Du erreichen möchtest. Beim Lernen von der türkischen Grammatik ist auch Dein persönlicher Lernstil von Bedeutung.
In diesem Beitrag stelle ich drei Ansätze vor, die zum Teil nicht unterschiedlicher sein könnten.
Lerne Grammatik erst später, viel später
Die erste Methode besagt, dass Du die Grammatik anfangs ganz überspringen, und Dich erst, wenn Du schon gut mit dem Türkisch sprechen vorangekommen bist, mit ihr beschäftigen solltest. Dieser Ansatz ist vor allem passend, wenn Dein Ziel vorsieht, dass Du Dich schnell, problemlos in türkischer Sprache unterhalten können möchtest, aber keine Bedenken hast, viele grammatische Fehler zu machen. Du sollst Dich am Anfang darauf konzentrieren, Deinen aktiven Wortschatz aufzubauen. Die Verfechter dieser Methode bekräftigen, dass die Grammatik Dir nicht beim Sprechen hilft. Ganz im Gegenteil könne Grammatik hinderlich sein, denn es sei kaum möglich, diese vollständig zu beherrschen. Wenn Du kleine Kinder beobachtest, die ihre Muttersprache sprechen, dann weißt Du, dass sie keine Ahnung haben, welchen grammatischen Gesetzen die Worte und Sätze folgen, trotzdem sagt das Kind korrekt „Ich habe den Hund gesehen“ und nicht etwa „Ich der Hund sehet“, oder sonstige komischen Gebilde.
Allerdings kommst Du nicht um die Grammatik herum, wenn Du Dich auf höherem Level der Sprache befindest. Das ist auch verständlich, denn je weiter Du in dem Türkisch lernen vorankommst, desto wichtigere Rolle spielt die Grammatik beim korrekten Sprechen oder gar Schreiben.
Lerne Grammatik von Anfang an
Im Rahmen dieser Methode lernst Du von Anfang an die türkische Grammatik. Ein wichtiger Aspekt ist jedoch, dass Du diese in Maßen lernst, wann immer es sinnvoll ist, um Dich beim Erwerb der Sprache zu unterstützen. Was Du nicht lernen musst, sind die vielen grammatischen Begriffe, die schon im Deutschen extrem kompliziert klingen und Dir im Türkischen als zusätzliche Vokabeln nun wirklich nichts nützen. Der Vorteil an dieser Methode ist, dass Du durch die vielen Übungen, die Du beim Lernen der Grammatik machen musst, auch Deinen Wortschatz erweiterst und von Anfang an lernst, grammatisch korrekt zu sprechen und zu schreiben. Im Rahmen dieser Methode kannst Du frei entscheiden, wie viel Grammatik Du brauchst. Du kannst trotzdem den Schwerpunkt auf das Sprechen legen, bloß mit dem Unterschied, dass Du mit Hilfe der Grammatik, die Du gleichzeitig lernst, nachvollziehen kannst, warum die Ausdrücke, die Du lernst, genauso aufgebaut werden und nicht anders. Gerade beim Türkischen ist es sinnvoll zu verstehen, wie sich die angehängten Suffixe zusammensetzen, damit Du beim Sprechen diese selbst korrekt benutzen kannst.
Die meisten Lehrbücher bieten einen ausgeglichenen Anteil von Dialogen, Texten zum Wortschatz und Grammatik und eignen sich gut für den Einsatz in dieser Methode.
Grammatik als Grundlage der türkischen Sprache
In der letzten Methode bildet die Grammatik die wichtigste Grundlage für das Türkisch lernen. Du lernst die Grammatik ausführlich anhand eines Grammatikbuchs wie z.B. „Türkische Grammatik: für Anfänger und Fortgeschrittene“ von Margarete Ersen-Rasch. Dein Fokus liegt auf dem korrekten Sprechen und Schreiben. Dieser Ansatz scheint für diejenigen sinnvoll zu sein, die die türkische Sprache studieren, und sie beispielsweise im Berufsleben nutzen müssen. Ein Sprachwissenschaftler wird sicherlich auch andere Anforderungen und Ziele beim Lernen einer Sprache verfolgen als jemand, der das Türkische für seinen Alltag in der Familie braucht, oder vielleicht nur für seinen jährlichen Urlaub in der Türkei.
Für mich funktioniert am besten die zweite Methode. Ich mache gerne viele Übungen, die mir dabei helfen, mir das Gelernte einzuprägen. Den ersten Ansatz finde ich sehr interessant. Ich denke, wenn ich jetzt ganz am Anfang beim Türkisch lernen stehen würde, dann würde ich es ausprobieren. Es erscheint mir ziemlich reizvoll, sich nur auf den Wortschatz und das Sprechen zu konzentrieren. Zumindest für den Anfang. Der dritte Ansatz wirkt auf mich eher abschreckend. Ich besitze mehrere Bücher zur türkischen Grammatik und benutze sie auch gerne, wenn ich eine genauere Erklärung zu einem Thema brauche. Ich finde immer Grammatikbücher, die nicht so vollgeladen sind mit zum Teil selbst von den Autoren ausgedachten bzw. eingeführten Begriffen besser. Einfache Erläuterungen zur Grammatik kann ich mir leichter merken. Dieses Buch finde ich gut gelungen: „Türkisch – Grammatisches Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene“ von Angelika Landmann.
Wenn Du noch keine türkische Grammatik bis jetzt gelernt hast, dann kannst Du gerne hier auf Türkisch-Trainer.de im Bereich Türkische Grammatik Dir die grundlegenden Themen angucken und lernen. Viel Spaß dabei!
Was habe ich heute am 4. Tag der Challenge gemacht? Ich habe 30 Minuten lang Vokabeln gelernt. Außerdem habe ich noch beim Aufräumen Podcasts gehört und mit den Kindern Memory auf Türkisch gespielt. Wie funktioniert das Spiel? Man benutzt ein beliebiges Memory-Kartenspiel. Alle Karten, die aufgedeckt werden, müssen auf Türkisch benannt werden. Das macht den Kindern Spaß und übt schon mal ein paar Vokabeln. Man kann das Spiel auch für sich selbst deutlich anspruchsvoller gestalten, indem man ganze Sätze zu den Bildern bildet, uvm.
- Taygur, Seyda (Autor)
- Brand: Olimpos Yayinlari
- Kendine Hos Geldin: Kahverengi dallardan pembe çiçekler açtigina göre ümitsizlige gerek yok.
- Produktart: ABIS_BOOK
- Aktas, Mirac Cagri (Autor)
Letzte Aktualisierung am 3.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Noch dabei? ….
Nach den Schwierigkeiten einem Windowsrechner die passende iTune-version zu installieren, klappt es mit den Lektionen von TurkishTeaTime.com hervorragend. Die Erklärungen zur Grammatik – ganz langsam Schritt für Schritt bringen mich hier echt weiter.
Das war ein wundervoller Tip.
Viele Grüße
Eva
Hallo ihr Lieben,
ich bin auch noch dabei und habe auf der suche nach türkische Vokabel und so, folgende Seite gefunden https://iohnepunkt.de
ich finde sie sehr gut.
Viele Grüße
Heinz-Dieter
Hallo liebe Türkisch-Freunde,
ich bin noch dabei – die letzten Tage habe ich an den 1000 Wörtern gearbeitet und Anwendungen und Redewendungen nachgeschlagen, in denen die Worte vorkommen. Meine Liste habe ich mit einer Spalte versehen, in der ich eine grüne Markierung für die Worte gemacht habe, die ich schon beherrsche. So sehe ich leichter, mit was ich mich noch beschäftigen muss. Neue Worte kann ich mir nur merken, wenn ich sie in verschiedenem Kontext wiederfinde – also in der Anwendung.
Die Welt ist klein -gestern Abend besuchte ich eine Vernisage (BilderAusstellungsEröffnung) meine wenigen Ausdrucksmöglichkeiten im Türkischen haben mir sehr nette neue Bekannte verschafft und ich bekam ein nettes Kompliment, dass meine Aussprache hochtürkisch sei. Ich selbst kann es nicht beurteilen – ich bemphe mich aber immer gute Vorlagen zu finden, um die Aussprache beim Lernen mit zu verinnerlichen.
@Jürgen: Für die Kurse von Busuu.com (B1 und B2) habe ich ausgehend von den Beispielsätzen mir erweiterte Vokabellisten erarbeitet und Grammatik-Informationen dazu aufbereitet.
Wenn Johanna so nett ist, dass sie Dir meine Email (direkt/nicht über das Forum)übermittelt, können wir Kontakt aufnehmen und ich schicke Dir, was ich habe.
Viele Grüße
Eva
Hallo,
seid ihr noch dabei?
Sehr amüsant finde ich die Facebook Seite von ‚Turkish Tea Time‘. Dort gibt es witzige Comics von Erdil Yaşaroğlu, die zur Erleichterung ins Englische übersetzt werden.
Noch mehr Comics von ihm findet man unter https://www.erdilyasaroglu.com/karikaturlerim
Viel Spaß!
Jürgen
Berichtigt:
Für mein Android-Handy von Samsung gibt es ein kostenloses kleines Vokalbtrainerprogramm.
„Turkish-Tutor“.
Es gibt dort für jede neue Vokabel 5 Alternativen auf Englisch für die Übersetzung eines der auf Türkisch angegebenen Wörter bzw. auch sehr kurzen Ausdrücken. Unten ist ein kleiner Zähler, wieviele Wörter Du pro Sitzung gelernt hast. Falsche Wörter werden wiederholt abgefragt, auch mal mit anderen Nebenbedeutungen.
Mir bringt es durchaus etwas, dass ich hier vom Deutschen mich entferne und damit auch mein Englisch wiederhole. Wortschatz stammt etwa aus den 500 wichtigsten Worten.
@jürgen:
Nicht aufgeben – jeder muss mal anfangen und ich wünsche Dir, dass Du auch dran bleibst und Freude am Lernen hast.
Grüße Eva
Für mein Android-Handy von Samsung gibt es ein kostenloses kleines Vokalbtrainerprogramm.
„Turkish-Trainer“.
Es gibt dort für jede neue Vokabel 5 Alternativen auf Englisch für die Übersetzung eines der auf Türkisch angegebenen Wörter bzw. auch sehr kurzen Ausdrücken. Unten ist ein kleiner Zähler, wieviele Wörter Du pro Sitzung gelernt hast. Falsche Wörter werden wiederholt abgefragt, auch mal mit anderen Nebenbedeutungen.
Mir bringt es durchaus etwas, dass ich hier vom Deutschen mich entferne und damit auch mein Englisch wiederhole. Wortschatz stammt etwa aus den 500 wichtigsten Worten.
@jürgen:
Nicht aufgeben – jeder muss mal anfangen und ich wünsche Dir, dass Du auch dran bleibst und Freude am Lernen hast.
Grüße Eva
Hallo Eva,
ich bin auch noch dabei und freue mich, dass ich nach langer Zeit es wieder geschafft habe, wieder regelmäßig türkisch zu lernen, wenn auch auf niedrigem Niveau. Der von dir vorgeschlagene Film wäre für mich daher nicht das Richtige.
Als Tipp von mir das kostenlose Vokabelprogramm Anki, ohne Audio, aber mit der Möglichkeit, es auch auf dem Smart-Phone unterwegs zu nutzen, wenn man irgendwo wartet, und auch mit der Möglichkeit, Vokabeldateien online anderen zur Verfügung zu stellen. Falls jemand Interesse hat: ich habe eine selbst zusammengebastelte Datei von etwa 1800 Worten.
Viele Grüße
Jürgen
Jürgen
Hier noch ein LINK für Grammatik, leider gibt es hier erst 16 Lektionen; sehr anschaulich auf englisch erklärt
https://www.youtube.com/watch?v=XRyBCNv4qCo
Viele Grüße – wer ist noch dabei?
Eva
Liebe Eva,
Vielen Dank für den Link. Das hört sich sehr gut an.
Ich bin immer noch fleißig dabei.
Ich hoffe, dass ich endlich morgen einen neuen Beitrag veröffentlichen kann. Mit einigen Links zu den Materialien, mit denen ich mich in den letzten Tagen beschäftigt habe.
Viele Grüße,
Johanna
Noch ein Tip:
Schaut Euch Videos an. Hiergibt es einen LINK für einen guten und anrührenden Film, der das Leben eines Vaters und seinens Sohnes nachzeichnet.
Dieser Film hat mir gut gefallen, es gibt langsam gesprochen Dialoge mit viel Alltags-Vokabular.
https://film-izle-dunyasi.blogspot.de/2013/02/tur-2012-filmleri-aksiyon-filmleri-dram.html:
Tür: 2012 Filmleri, Aksiyon Filmleri, Dram Filmleri, Yerli Filmler Yapım: 2012 Yönetmen: Osman Sınav , Oyuncular: Kenan İmirzalıoğlu , Altan Erkekli , Mustafa Üstündağ , Batuhan Karacakaya , Zafer Algöz ,
Flim detaylar Bulgar Ali küçük yaşta yetim kaldıktan sonra Pehlivan dedesi Süleyman ile Bulgaristan’dan Türkiye’ye gelen bir Balkan göçmenidir. Ali’yi dedesi mert ve eşitliğe inanan bir insan olarak büyütür. Delikanlılık yıllarında aşık olduğu Münire’yi ailesi ona vermeyince kaçıran Ali’nin hayatı bundan sonra sevdiği kadınla birlikte tren istasyonlarını arasında kasaba kasaba gezip, nerede tutunabilirse orada yaşayarak geçer. Bu arada Mustafa adında bir de oğulları olur. Fakat geçimini daktilo bilgisi, katiplik, muhasebe kaydı tutma gibi işlerle kazanan Sosyalist lakaplı Ali haksızlığa katlanamayan kişiliği nedeniyle, en basit eşitlik istediği kasabadan dahi bencil ve çıkarcı insanların kumpası nedeniyle kovulur. Bu arada Mustafa da büyümekte ve kendi hikayesini oluşturmanın peşindedir… 1940’lı yıllardan başlayarak 70’li yıllara kadar uzanan öyküsü ile hem hüzünlü, hem de neşeli ve heyecanlı bir film olan Uzun Hikaye’nin yapımcılığını ve yönetmenliğini Osman Sınav üstlenirken, senaryo Yiğit Güralp’e ait. Edebiyat dünyasının tanınmış isimlerinden Mustafa Kutlu’nun aynı adlı eserinin sinemaya uyarlanması olan filmin başrolünü Kenan İmirzalıoğlu üstlenirken kadroda kendisine Tuğçe Kazaz, Ushan Çakır, Altan Erkekli, Güven Kıraç, Zafer Algöz ve Cihat Tamer gibi önemli isimler eşlik ediyor…
Liebe Johanna,
Du hast es weit gebracht mit dem Deutschen – ich hatte felsenfest gedacht Du seist Deutsche :-).
Egal, am besten bist Du mit Überzeugung BEIDES! und ich selbst wäre auch sehr gerne deutsch-türkisch. Ich mag die türkische Kultur und die Menschen sehr und ich kann nur von positiven Begegnungen in allen Ebenen berichten.
Gestern versuchte ich mein Navi im Auto auf Türkisch umzustlellen, um so den Anweisungen auf Türkisch zu folgen, leider bietet mein altes Gerät Türkisch nicht als Sprache an, aber vielleicht haben Andere die Möglichkeit, weshalb ich den Tip weitergebe.
Zuhause habe ich mir eine kleine Liste an „Anweisungen“ gemacht, so als wenn ich einem Taxisfahrer den Weg ansagen möchte, wie er fahren soll.
Am besten geht es mit einem Stadtplan vor Augen, trage einen kleinen Kurs ein, den Du nehmen willst und versuche jeweils die richtigen Anweisungen rechtzeitig zu geben: … in 250 m nach rechts abbiegen, dann sofort nach scharf rechts, bleiben Sie auf dieser Straße für die nächsten 2 km, dann wechseln Sie auf die Umgehungsstraße …an der nächsten Ausfahrt verlassen Sie die Autobahn, … Sie haben Ihr Ziel erreicht.
Schönes Wochenede
Eva
Hallo ihr Lieben,
ich habe hier noch eine gute Seite gefunden wo man sehr gut die Grammatik beigebracht bekommt. Wer Interesse hat kann ja mal schauen gehen.
https://www.easy-turkish.com/deutsch/1_index_de.htm
Heinz-Dieter
Detlef yazıyor,
ben bu otur gün çelenç de yapıyorum. Küçük çocuklar yabance dil nasıl öğrenirlar? Onlar başka çocuklariyle oynur ve konuşur. Başlangıc hataları sor değıl.
Onlar yavaş yavaş oynurlu bu dil bilir. Ama konuşmak konuşmak layım. Yavaş yavaş doğru konuşabilir. Mümkünse mektub türk arkadaşlariyle yazabilir. Yazmak önemlı dili için. Düşünüz „damlaya damlaya bir göl olur.“ Bu otuz dakika günde beni için sor. Ben güclü bir zaman planı yaptım. Johanna, bu çelenç e-mail sizden bana gönderiyor mu?
selamlarla
Detlef
Ich bin auch immer noch dabei,ich bin leider nie gut in deutsch gewesen und habe deshalb schon meine Probleme mit der deutschen Grammatik. Ich habe sehr viel Angst vor der Grammatik und lerne deshalb eher Vokabel und bei „Busuu.com“ die Beispielsätze.
Eva,
mit der Grammatik hast du recht. Wer ganz am Anfang die Grammatik verinnerlicht, kann danach ganz in Ruhe sich den Wortschatz aneignen. Ich habe ein Beispiel in meiner Familie.
Die Idee mit dem Beispielsatz ist gut. Ich werde es versuchen.
Johanna, danke noch einmal für die super Idee. Du hast uns ohnehin wertvolle Tipps gegeben. Also kein Stress mit den Beiträgen 🙂
Jürgen
Bin auch heute noch dabei …leider ist mein Tag extrem angefüllt und angespannt zu Zeit, so dass ich mein Pensum auf 10 Minuten gesetzt habe. Ich kombiniere neue Worte mit Grammaik, indem ich einen Beispiel in Präsens, Vergangenheit, Zukunft und jeweils in den verneinten Formen und Frageformen mir handschriftlich aufschreibe und laut mir vorlese.
Die Beispielsätze nehme ich aus „busuu.com“ oder von „TurkishClass101.com – Word of the day“.
Die Grammatik Eurer Seite steht an meiner 1.Stelle, die von Angelika Landmann finde ich auch ganz hervorragend, wenn auch leider in der Optik nicht so sehr ansprechend gemacht; aber es kommt ja auf den Inhalt an.
Die laminierte Grammatik-Tafel von pons-Verlag ist auch sehr hilfreich.
Grammatik erachte ich schon für sehr wichtig, um von Anfang an richtig zu schreiben und zu lesen.
Die Gefahr beim einfach Darauf-Loslegen ist, dass sich bei häufiger wiederholung die eigenen Fehler im Gedächtnis einschleifen und diese falschen Spurrinnen kaum mehr abtrainiert werden können, wenn man es dann mal später Genauer lernen möchte.
Mit ging es so mit dem 10-Fingersystem beim Maschineschreiben. Plötzlich musste ich viel schreiben, ohne dass ich das 10-Fingersystem vorher gelernt hatte. Nach über 30 Jahren tippe ich immer noch mit 6-8 Fingern ziemich wild auf meiner Tastatur herum. Versuche es mal mit dem 10-Fingersystem umzulernen scheiterten echt kläglich, das lernt sich nicht mehr um.
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden mit welchen Zielen er nach Jahren dann für sich zufrieden sein wird.
Meine Beobachtung beruht auf Erfahrungen von Ausländern (auch Türken), die vor 10, 20 und 30 Jahren einmal Deutsch gelernt haben.
Wer von ihnen von Anfang an die Grammatik sorgfältig mitgelernt hat, ist später sehr viel besser dran in exaktem Textverständnis und auch im Sprechen. (Im Beruf ist das durchaus wichtiger Aspekt).
Wer das für sich eher nach dem „machen wir später“-Motto verfolgte, der spricht zwar locker, beherrscht auch durchaus sehr viele Vokabeln, aber mancher Satz klingt schon komisch oder ist sehr unverständlich – und schreiben mögen diese Leute auch nicht gerne.
Hallo Eva,
ich finde die Grammatik auch sehr wichtig. Und lernte sie beim Türkisch lernen immer von Anfang an mit. Als ich Dein Kommentar gelesen habe, ist mir bewusst geworden, wie ich mit 15 Jahren Deutsch gelernt habe. Ich habe tatsächlich so gut wie keine Grammatik gelernt. Ich habe wenig übersetzt und auch wenig bewusst Vokabeln gelernt. Wie habe ich es denn trotzdem erfolgreich und ziemlich schnell geschafft? Nun, meine beste Freundin war eine Deutsche. Ich lerne, indem ich mit ihr gesprochen habe, auch stundenlang am Telefon, typisch Teenies eben 🙂 Und ich wollte nach ca. 8 Monaten unbedingt auf ein Gymnasium. Das habe ich dann auch getan. In der 9. Klasse lernten wir keine deutsche Grammatik mehr, sondern waren mit Aufsätzen schreiben beschäftigt. In den ersten Monaten bekam ich von meinem Deutsch Lehrer noch keine Noten, da meine Arbeiten einfach noch zu viele Fehler enthielten. Ich habe auch sehr viel gelesen. Unterschiedlichste Bücher, Romane, alles, was die Bibliothek so hergab. Ich habe mein Wörterbuch kaum benutzt, weil es so lästig war, ständig darin zu blättern. Nach einigen Monaten bekam ich dann bereits auch im Deutschunterricht meine Noten. Am Ende der neunten Klasse war es eine glatte Drei im Zeugnis. Auf diese war ich total stolz!
Einen Nachteil hat aber diese Art zu lernen, ich kann schlecht zwischen meiner Muttersprache und Deutsch übersetzen, weil ich es so selten getan habe.
Beim Türkisch lernen würde es mir allerdings sehr schwer fallen, auf die Grammatik zu verzichten. Ich neige leider dazu, alles korrekt sagen zu müssen. Das ist schon sehr störend beim Fremdsprachen lernen. Ich musste mich oft zwingen, meine Komfortzone zu verlassen und einfach zu sprechen.
Also ein Fazit von mir: lernen und nicht aufgeben. Die Methode ist nicht so entscheidend, wie die Kontinuität.
Euch Allen viel Erfolg!
Johanna
Für mich ist das auch eine offene Frage. Es macht mich verrückt, wenn ich etwas in einer anderen Sprache sage oder lese und ich weiß nicht, warum das gerade so ausgedrückt wird.
Andererseits habe ich festgestellt, dass ich bei einer Sprache mit einer sehr komplizierten Grammatik, wie es türkisch ist,überhaupt nicht zu sprechen anfange, weil ich viel zu lange brauche, um meinen Satz zu konstruieren.
Die von Johanna zuerst beschriebene Methode führt einerseits zu einem (schrecklichen) Kauderwelsch, zum anderen muss man dazu ständigen Kontakt mit Muttersprachlern haben, um die Worte und Sätze(ohne große Grammatik) ständig zu üben. Ohne so eine Gelegenheit scheidet diese Variante wohl aus.
Für mich ist auch die Frage, ob es am Anfang gut ist, einen großen Wortschatz theoretisch aufzubauen durch Vokabellernen. Mit fällt die Umsetzung vom Vokabelprogramm oder -heft in die gesprochene Sprache schwer (beim Vokabellernen kenne ich das Wort, wenn ich das Wort benutzen will, fällt es mir nicht ein). Vielleicht soll man da nicht übertreiben, bis man die wichtigsten Grammatikstrukturen verinnerlicht hat?
Nachdem ich am 3. Tag leider ausgesetzt habe (und wieder angefangen habe am 4. Tag) bin ich jetzt wieder gut dabei. Ich wiederhole das bereits Gelernte und frische es auf (Worte und Grammatik). Außerdem höre ich beim Autofahren Podcasts.
Wie geht es euch? Wer ist noch dabei?
Jürgen
Hallo Jürgen,
toll, dass Du so aktiv bist. Ich bin auch immer noch beim Türkisch lernen dabei 🙂 Was ich nicht geschafft habe, ist einen neuen Beitrag zu veröffentlichen. Das ist zwar ärgerlich, aber ich musste mich entscheiden, was mir wichtiger war und die Tochter und ihre Freundin haben einfach gewonnen. Ich werde versuchen, das morgen oder in den nächsten Tagen noch nachzuholen.
Viele Grüße,
Johanna